Das Autokennzeichen von Hamburg ist HH. Das bedeutet Hansestadt Hamburg. Die Hanse war früher ein bedeutender Zusammenschluss einiger nordeuropäischer Städte. Auch die norwegische Stadt Bergen gehörte zu den Hansestädten.
Hamburg ist Deutschlands zweitgrößte Stadt, nur Berlin ist größer. Hier leben etwa 1,8 Millionen Menschen. Hamburg liegt im Norden Deutschlands, ist ein Stadtstaat und damit ein eigenes Bundesland.
Ein wichtiges Bauwerk und Wahrzeichen der Hansestadt ist die St. Michaeliskirche. Diese schöne und eindrucksvolle Kirche ist sehr zentral gelegen und wird von den Hamburgern "Michel" genannt.

Andere sehenswerte Bauwerke in Hamburg sind das Rathaus, der Hauptbahnhof, die vielen Speicher in der Speicherstadt und das zehnstöckige Chilehaus. Das Chilehaus hat eine Grundfläche von 36.000 Quadratmetern – und ist eines der imponierendsten Gebäude in Hamburg.
In Hamburg gibt es über 50 Museen und mehr als 30 Theater. Viele Menschen fahren nach Hamburg, um Musicalaufführungen zu erleben.
Hamburg ist der drittgrößte Hafen Europas. Die Stadt ist ein wichtiges und großes Handels- und Verkehrszentrum. Containerschiffe aus der ganzen Welt fahren ca. hundert Kilometer die Elbe hinauf nach Hamburg. Hier werden die Container in großen Terminals entladen. Die vielfältigsten Waren, die auf diesem Weg nach Hamburg kommen, werden dann mit Lastwagen an ihren Bestimmungsort gebracht. Die Elbe ist in Hamburg sehr breit, und man kann im Elbtunnel den Fluss mit dem Auto unterqueren.
Mitten in Hamburg befindet sich ein großer See – die Außenalster. Eigentlich ist der See ein Abschnitt des Flusses Alster, der in Hamburg in die Elbe fließt. Auf der Außenalster kann man gut segeln oder mit dem Boot fahren sowie – in sehr kalten Wintern – Schlittschuhlaufen.