
Die größte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern ist nicht die Hauptstadt Schwerin, sondern Rostock an der Ostsee. Mit unter 100 000 Einwohnern ist Schwerin die kleinste Hauptstadt eines deutschen Bundeslandes.
In der Stadt mit den insgesamt zwölf Seen findet man viele Kulturschätze. Es gibt idyllische Gärten, eine schöne Altstadt mit alten Fachwerkhäusern, engen romantischen Gassen und nicht zuletzt mit dem Schloss samt seiner goldschimmernden Türme. In der Innenstadt gibt es aber auch moderne Geschäftsstraßen. Außerdem lädt eine romantische Uferpromenade zum Spaziergang ein.
Am Alten Garten befinden sich das traditionsreiche Mecklenburgische Staatstheater und das Staatliche Museum Schwerin – Beispiele für das Angebot der beliebten Musik- und Kunststadt Schwerin.
Mit insgesamt 550 Werken aus dem 17. Jahrhundert, darunter Bilder von Rubens und Rembrandt, ist die Gemäldegalerie des Staatlichen Museums eine der Schatzkammern Deutschlands.
Das Mecklenburgische Staatstheater ist eine der bedeutendsten Kultureinrichtungen Deutschlands.Die Schlossfestspiele auf dem Platz "Alter Garten" sind jedes Jahr ein Höhepunkt für alle Theaterfans. Die Mecklenburgische Staatskapelle in Schwerin ist mit über 400 Jahren eines der traditionsreichsten Orchester Deutschlands.
Das älteste Bauwerk der Stadt ist der gotische Dom. Der Dom ist eine imposante und mächtige Backsteinkirche und wurde 1416 fertiggestellt. Schwerin hat insgesamt eine abwechslungsreiche Architektur zu bieten, so finden sich etwa alte Häuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert , aber auch viele Gebäude, die von Stilen des 19. Jahrhunderts geprägt sind. Beispiele sind das Rathaus gegenüber dem Dom, das wie ein englisches Schloss aussieht, und natürlich das Wahrzeichen der Stadt, das Schweriner Schloss auf der Schlossinsel.