
Einwohner: etwa 1 Million
Gegründet: ca. 50 vor Christus
Universität: gegründet 1388
Sehenswürdigkeiten: Kölner Dom, Kölner Karneval
Die Stadt Köln ist sehr alt und wurde im Mittelalter auf Lateinisch meist Colonia Agrippina und auf Deutsch Coellen genannt. Die Kölner selber nennen ihre Stadt am Rhein Kölle. Köln ist die viertgrößte Stadt Deutschlands.
Köln ist unter anderem für seine 2000-jährige Geschichte, seine schöne Altstadt und bedeutende Museen wie das Römisch-Germanische Museum, das Wallraf-Richartz-Museum, das Museum Ludwig oder auch das Schokoladenmuseum bekannt. Nicht zu vergessen ist natürlich der Kölner Karneval, der jedes Jahr Hunderttausende nach Köln zieht.
Das Wahrzeichen der Stadt ist der Kölner Dom, eine der größten und bekanntesten Kirchen der Welt und Teil des Weltkulturerbes. Die Kirchenglocken des Doms werden täglich geläutet. Die größte und bekannteste Glocke des Kölner Doms ist die St. Petersglocke, von den Kölnern "Decker Pitter" (dicker Peter) genannt.
Der Kölner Dom auf einen Blick:
Gesamtlänge: 144,58 m
Bauzeit: 1248–1880
Höhe des Nordturms: 157,38 m
Höhe des Südturms: 157,31 m
Fläche: 7914 qm
Fenster: ca. 10 000 qm
Dach: 12 000 qm
Treppenstufen bis zur Turmspitze: 533