
Natürlich spielt der Weinanbau eine große Rolle in Rheinland-Pfalz. Die wichtigste Traubensorte aus dieser Region ist der weltbekannte Riesling. Weine aus der hellen Riesling-Rebe gehören zu den Spezialitäten des Landes. Inzwischen sind aber bereits 40 Prozent der Rebfläche in der Pfalz auch mit Rotweinreben bepflanzt.
Was aber nur die wenigsten wissen: In den idyllischen Hügellandschaften wachsen rund 80 Sorten Gemüse, Obst, Nüsse und sogar Zitronen, Kiwis und Melonen. Das milde Klima sorgt für gutes Wachstum. Auch Maronen wachsen hier gut und werden sehr gern gegessen. Diese Esskastanien, auch "Keschde" genannt, sind ebenfalls eine Spezialität in Rheinland-Pfalz. Wer Kastanien selbst sammeln möchte, findet auf dem Keschdeweg zwischen Hauenstein und Neustadt an der Weinstraße viele davon.
Eines der berühmtesten Gerichte aus dieser Region ist der Pfälzer Saumagen. Auch wenn der Name des Gerichts etwas komisch klingt, lohnt es sich, ihn zu probieren. Gefüllt wird der Schweinemagen mit einer Mischung aus magerem Schweinefleisch, Bratwurstbrät, eventuell Zwiebeln und Kartoffeln. Eigentlich ist es eine Art Wurstmischung, die auch traditionell in Scheiben serviert wird.
Neben dem Pfälzer Saumagen ist der Schwenkbraten auch in Rheinland-Pfalz eine Spezialität. Der Schwenkbraten besteht aus marinierten Schweinenackenkoteletts, die über Buchenholz auf einem Grill gebraten werden. Um den richtigen Geschmack zu bekommen, gibt man einen ordentlichen Schuss Bier über das Fleisch. Der Schwenkbraten ist mittlerweile in vielen Regionen Deutschlands sehr populär, besonders auf Straßenfesten, Weinfesten und Jahrmärkten.
Weitere Spezialitäten vom Schwein sind Mainzer Rippchen und Pfälzer Spanferkel. Beim Spanferkel wird ein ganzes Schwein stundenlang über dem Grill gedreht.
Der leckere Zwiebelkuchen ist ein traditionelles Herbstgericht, das vorwiegend zur und nach der Weinlese gebacken und gegessen wird. Gern wird dazu Federweißer getrunken. Der Federweißer ist ein junger, noch nicht ganz fertiger Wein mit einem angenehmen Kohlensäuregehalt. Zwiebelkuchen mit Federweißer ist wirklich ein Hit!