Auch im Saarland redet man gern über das Essen. Die Gerichte sind deftig, aber immer raffiniert. Eintöpfe, Kartoffeln, Sauerkraut, Wurst und Fleisch aus Hausschlachtungen spielen eine wesentliche Rolle.
Auch der Nachbar Frankreich hat einen wichtigen Einfluss auf die saarländische Küche. Die Saarländer behaupten, dass die saarländische Küche im Vergleich zur deutschen Küche keine andere oder exotische Küche sei, sondern nur Kochkunst auf höherem Niveau. Hier gab es immer schon die Produkte, die die französische Küche berühmt gemacht haben, aber die Rezepte selbst sind hauptsächlich deutsch.
Ein Lieblingsessen der Saarländer ist Dibbellabbes. Das Gericht, das aus Kartoffeln und Dörrfleisch besteht, war früher ein Essen für die Armen. Ein original saarländischer Dibbelabbes ist eine Kartoffelmasse, die im gusseisernen Dibbe, also Topf, im Ofen fertig gegart wird. Auf Stadtfesten werden die Zutaten in großen Pfannen angebraten und zusammen mit Apfelmus serviert.
Auch im Saarland liebt man den Schwenkbraten. Das marinierte Schweinenackenstück ist sehr beliebt, besonders auf großen Festen vor allem im Sommer.