Die Landeshauptstadt Kiel ist eine attraktive Küstenstadt mit einer Universität und
mehreren Hochschulen. Von Kiel aus fahren Fähren nach Norwegen, Schweden
und Russland. Hier befindet sich auch die größte deutsche Werft.
In Kiel gibt es lange, weiße Sandstrände. Hier kann man den Sommer genießen,
und viele Touristen und Segler aus dem In- und Ausland kommen gern zu dieser
Jahreszeit nach Kiel. In dem alten Seebad an der langen Promenade
Hindenburgufer kann man etwas essen, trinken, sich sonnen und natürlich ein Bad
nehmen.

In Kiel gibt es lange, weiße Sandstrände. Hier kann man den Sommer genießen, und viele Touristen und Segler aus dem In- und Ausland kommen gern zu dieser Jahreszeit nach Kiel. In dem alten Seebad an der langen Promenade Hindenburgufer kann man etwas essen, trinken, sich sonnen und natürlich ein Bad nehmen.
Jedes Jahr Ende Juni findet in Kiel die Kieler Woche statt. Das ist eine große internationale Segelveranstaltung. Zu den Regatten werden knapp 6000 Segler und Seglerinnen aus ungefähr 50 Nationen erwartet. Höhepunkt der Regatten sind die zehn Wettkämpfe der olympischen Bootsklassen. In den neun Tagen sind auf der Kieler Innen- und Außenförde circa 2000 Segelboote an den Wettbewerben beteiligt.
Die Kieler Woche ist auch immer ein großes Volksfest und ohne Musik nicht vorstellbar. Die komplette Stadt verwandelt sich für diesen Zeitraum zu einem großen Open-Air-Musikgelände. Hier gibt es alle musikalischen Stilrichtungen: Klassik, Pop, Rock, Folklore, Jazz und Musik für Kinder. Neben bekannten nationalen und internationalen Künstlern präsentieren viele weitere Bands und Musiker ihr Können bei der Kieler Woche.
Aber Kiel ist nicht nur im Sommer einen Besuch wert. In der Weihnachtszeit gibt es natürlich einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Hier trifft man Leute, trinkt warme Getränke, isst Grillwürstchen und schlendert an den kleinen Buden entlang, wo man Kunsthandwerk, Schmuck und kleine Geschenke kaufen kann.