
Weimar ist eine besonders sehenswerte Stadt, etwas östlich der Landeshauptstadt Erfurt. Hier gibt es viele Museen und historische Bauwerke.
Die weltberühmten und auch befreundeten Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) und Friedrich Schiller (1759–1805) wohnten viele Jahre in Weimar. Oft bezeichnet man deren gemeinsame Schaffensperiode bis zu Schillers Tod als Weimarer Klassik. Weitere bedeutende Dichter dieser Zeit waren Christoph Martin Wieland (1733–1813) und Johann Gottfried Herder (1744–1803).
Ihre großartige Literatur ist überall auf der Welt bekannt: Vor allem Goethes "Faust"-Dramen, die Romane um "Wilhelm Meister", "Die Leiden des jungen Werther" oder die "Ballade vom Erlkönig", um nur einige zu nennen, gehören zu den wichtigsten Werken deutscher Literatur. Gleiches gilt z. B. für Schillers Ballade "Lied von der Glocke", seine "Wallenstein"-Dramen sowie für seine Theaterstücke "Wilhelm Tell" oder "Die Räuber".
Weimar ist außerdem für die klassische Architektur bekannt. Eines der wichtigsten Beispiele für das klassische Weimar ist das Goethehaus. Mehr als 40 Jahre lang bewohnte Johann Wolfgang von Goethe das im barocken Stil gebaute Haus am Frauenplan. Das Haus wurde 1792 von Herzog Karl August Herzog (1757–1828) erworben, nach den Vorgaben des Dichters umgestaltet und ihm 1807 offiziell übereignet.
Weimar steht gleich zweimal auf der UNESCO-Welterbeliste. Zum einen mit dem sogenannten "Ensemble Klassisches Weimar", das elf architektonische Denkmäler umfasst. Zum anderen – gemeinsam mit Dessau – mit verschiedenen Gebäuden des Staatlichen Bauhauses.
Die berühmte Schule für Architektur, Design und Kunst, das sogenannte Bauhaus, wurde in Weimar gegründet. Zwischen 1919 und 1933 revolutionierte die Bauhaus-Schule die Architektur. Die bekannten Bauhaus-Professoren Walter Gropius, Hannes Meyer und Wassily Kandinsky haben das Design und die Architektur des 20. Jahrhunderts stark geprägt. Beispielhaft für die Weimarer Bauhaus-Architektur ist das „Haus am Horn“, das 1923 als Musterhaus realisiert wurde. Die Bauhaus-Architektur ist für seine strengen kubischen Formen und Primärfarben bekannt, und es gibt eine klare und logische Formensprache. Eine weitere Besonderheit dieses Stils sind die Glasfassaden.
In Weimar kann man außerdem vier Schlösser besuchen: das Stadtschloss sowie die Schlösser und Parks Belvedere, Tiefurt und Ettersburg.